• slider

Haltung und Aufzucht

Wofür steht Fleischgenuss auf echt g'sund?

Höchste Qualität und artgemäße Tierhaltung

Wir sind der Meinung, dass nur würdevoll und artgerecht gehaltene Tiere auch verzehrt werden dürfen. Deshalb setzen wir alles daran, dass sich unsere Glücksputen & Co. am Hof rundum wohl fühlen. Sie dürfen langsam wachsen und ganzjährig ins Freie – und zwar bereits ab dem Kükenalter.

Inmitten ihrer gefiederten Artgenossen, in der unberührten oststeirischen Natur in Kleinschlag dürfen sie nach Herzenslust scharren, gackern und herumwuseln. Ein untrügliches Zeichen übrigens, dass es ihnen gut geht. Auch die Schlafplätze sind großzügig bemessen, sodass es keine Kämpfe oder zerrupfte Federn gibt.


Angstfreie Schlachtung direkt am Hof

Jede Bio-Pute tragen wir händisch vom Stall in den wenigen Meter entfernten Schlachtraum. Nach der Betäubung wird sie sofort geschlachtet und weiterverarbeitet. Bio-Schwein und Bio-Lamm dürfen sogar direkt im Stall betäubt werden. Tiere von Partnerbetrieben haben mindestens 3 Tage vor der Schlachtung Zeit, sich an die neue Umgebung bei uns zu gewöhnen und etwaigen Transportstress abzubauen.

 


Moderne Kühlzellen und Verkaufsraum

Nach der fachgerechten Schlachtung zerteilen wir das Fleisch sorgsam und verarbeiten es zu schmackhaften Delikatessen weiter.


Aroma? Nein danke!

In unserer hofeigenen Räucherkammer veredeln wir das Frischfleisch zu hochwertigen Selch- und Wurstwaren. Nitritpökelsalz oder sonstige künstliche Zusatzstoffe kommen bei uns garantiert nicht in die Wurst. Wir setzen auf Aroniasaft als natürliches Haltbarmittel und färben mit Roten Rüben.

 


100% Bio und regional

Sie können sich darauf verlassen, dass unsere Tiere ohne vorbeugende Antibiotika oder sonstige Chemie aufwachsen. Gefüttert werden Sie ausschließlich mit hochwertigem Bio-Getreide und Bio-Pflanzeneiweiß. Dank Kräutertees und Globuli und den anderen Lebensumständen bleiben Sie natürlich fit.

 


Transparenz

Weil uns Ihre Zufriedenheit, allerhöchste Qualität und Hygiene wichtig sind, unterziehen wir uns freiwillig jedes Jahr den strengen Bio-Qualitätskontrollen der Bio Austria für Direktvermarkter.


Ein Herz für Bio und die Natur

Für uns ist unser Beruf gleichermaßen Berufung. Bio ist eine ganzheitliche Lebenseinstellung, die für alle Bereiche am Hof gilt. Durch die hofeigene Schlachtung und den Wegfall von Tiertransporten vermeiden wir aktiv Co2-Ausstoß. Mit Solarenergie und Photovoltaik produzieren wir Strom und erwärmen das Heizwasser. Geheizt wird hauptsächlich mit Hackschnitzel vom eigenen Wald. Für den Kühlversand verwenden wir biologische Strohverpackungen bzw. mit Brunnenwasser gefüllte Kühlakkus.